Es wurde enthüllt, was das kleine Schwein im Erdkundebuch der achten Klasse macht

Es wurde enthüllt, was das kleine Schwein im Erdkundebuch der achten Klasse macht
Es wurde enthüllt, was das kleine Schwein im Erdkundebuch der achten Klasse macht
Anonim

Eine sehr seltsame EU-Karikatur ist in dem experimentellen Erdkundebuch enth alten, das von Achtklässlern in mehreren öffentlichen Schulen verwendet wird, wie aus einem Tumbler-Post hervorging, der mittlerweile das halbe ungarische Internet durchflutet hat.

tumblr ojb53qipnB1qzcej2o1 1280
tumblr ojb53qipnB1qzcej2o1 1280

Laut Bild und Begleittext ist Deutschland, dargestellt als Sau, der wichtigste politische und wirtschaftliche Akteur in der Europäischen Union. Die Deutschen zahlen das meiste Geld in die EU-Kassen, und an der Brust der deutschen Sau hängen laut Karikatur griechische, spanische, belgische und portugiesische Volkswirtschaften – nicht aber das ungarische Ferkel!

Stattdessen grinst er mit übermütiger Virtuosität und kaut ein seltsames weißes Zeug, vielleicht spuckt er es aus. Dieses Etwas könnte Milch sein, was bedeutet, dass er bereits EU-Gelder aufgesogen hat. Aber wenn du keine Milch spuckst, was dann? Ist hier der Witz, dass die ungarische Wirtschaft stark ist und die Hilfe der Deutschen nicht braucht?

Wir haben viel Hahota und Matyi Ludas gelesen (na ja, manchmal auch Morbid und Pistiké), aber wir konnten nicht entschlüsseln, was der Autor mit diesem Cartoon wollte. Konnten die Achtklässler das Bild entziffern?

Wir haben auch beim Staatssekretariat für öffentliche Bildung des Ministeriums für Personalwesen nach der korrekten Interpretation der Karikatur gefragt - sie haben unsere Fragen an das Institut für Bildungsforschung und -entwicklung weitergeleitet. Am späten Freitagnachmittag erhielt ich von dort endlich diese Antwort:

Der Zweck des modernen Erdkundeunterrichts - statt Kohlebecken und Industrieregionen zu unterrichten - ist es, Schüler zu ermutigen, Probleme zu lösen, die Welt kritisch zu analysieren und zu interpretieren, sich unabhängige Meinungen zu bilden, eigene Gedanken zu formulieren und zu argumentieren. Eines der in modernen westeuropäischen Lehrbüchern seit langem etablierten besonderen Mittel der Problemstellung und Denkvermittlung ist die Interpretation von Karikaturen. Dieser Ansatz zeigt sich bereits bei den inländischen Reifeprüfungen. Die Karikatur ist unter Anleitung der Fachlehrer zu interpretieren. Es werden unterschiedliche Meinungen und Interpretationen der Schüler erwartet, und es ist wichtig, dass der Lehrer sie nicht einordnet. Während des Studiums der Abbildung können einige mögliche Schülerantworten formuliert werden:

  • Die Rolle Deutschlands ist entscheidend im Leben der EU.
  • Früher oder später kommt jeder an die Reihe.
  • Ungarn hat bereits von der EU erh alten, also können Sie zufrieden sein.
  • Nicht jeder bekommt einfach Support.
  • Einige bekommen mehr und andere weniger.
  • Die deutsche Wirtschaft kann die Wirtschaft mehrerer Länder beeinflussen.
  • Was treibt die deutsche Wirtschaft an?
  • Ist es möglich, ohne Unterstützung zu leben?

Es ist nicht unbedingt nur der Inh alt der Antwort wichtig, sondern auch, dass das Thema den Schüler dazu anregt, selbstständig zu denken, d.h. ein aktiver Teilnehmer und kein passiver Empfänger der Lektion zu sein. Zusammengefasst: Da die Lektion Deutschland vorstellt, macht die Karikatur auf die entscheidende Rolle des Landes aufmerksam.

Beliebtes Thema