Forscher haben kürzlich herausgefunden, dass die beiden Geschlechter in verschiedenen Zeitzonen leben, und es scheint, dass die biologischen Tage von Frauen etwas kürzer sind als die von Männern. Natürlich ist dies nicht der einzige Unterschied in der Funktionsweise unserer Organisation. Nein, wir sprechen nicht über die unterschiedliche Struktur der Genitalien, aber Tatsache ist, dass viel mit Sexualhormonen wie Östrogen und Testosteron zu tun hat, sagt Dr. Adam Taylor, Mitglied der medizinischen Fakultät in Lancaster Universität. Die Daily Mail hat auch gesammelt, wie unterschiedlich schnell die Organisationen von Frauen und Männern arbeiten.
1. Männer verdauen schneller
Nahrung durchläuft das Verdauungssystem von Frauen langsamer als das von Männern, was Experten damit erklären, dass Frauen kleinere Mägen haben und somit weniger Magensäure produziert wird. Darüber hinaus spielt Östrogen auch bei der Verdauung eine Rolle, da dieses Hormon die glatte Muskulatur entspannt und die Zusammensetzung der Gallensäuren beeinflusst. Laut Dr. Anton Emmanuel, einem Gastroenterologen in London, arbeitet der Darm von Frauen im Durchschnitt 20 Prozent langsamer als der von Männern.

2. Frauenherzen schlagen höher
Das Herz einer Frau ist nur zwei Drittel des Herzens eines Mannes (ersteres wiegt durchschnittlich 120 Gramm und letzteres 180 Gramm), aber es ist schneller, und während Frauenherzen durchschnittlich 78-82 pro Minute schlagen, schlagen Männerherzen nur schlagen 70-72 t. Dieser Unterschied hat laut Experten keinen Einfluss auf den allgemeinen Gesundheitszustand der Frauen und auch nicht auf die auftretenden Herz-Kreislauf-Probleme. An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass letztere entgegen der landläufigen Meinung nicht nur Männer dezimieren. Nach bisherigen Daten des Statistischen Zentralamtes waren 53 % der Todesfälle bei Frauen auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen, bei Männern waren diese Erkrankungen für 47 % der Todesfälle verantwortlich. Trotzdem schenken die meisten Menschen der Prävention zu wenig Aufmerksamkeit. Wenn eine junge Frau einen Herzinfarkt erleidet, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie stirbt, höher als bei einem gleich altrigen Mann.
3. Frauen blinzeln schneller
Während Männer durchschnittlich 14,5 Mal pro Minute blinzeln, blinzeln Frauen 14,9 Mal. Auch hier wird angenommen, dass dies etwas mit Östrogen zu tun hat, das bestimmten Organen hilft, ausreichend feucht zu bleiben, und das Auge scheint keine Ausnahme zu sein. Wie haben sie es geschafft, darauf zu schließen? Nun, Frauen, die östrogenh altige Antibabypillen einnehmen, blinzeln durchschnittlich 19,6 Mal pro Minute. Die schlechte Nachricht ist, dass dies aus Sicht der Gesundheit unserer Sehorgane nicht viel ausmacht, und bei Frauen – auch aus hormonellen Gründen – das Trockene Auge ein viel häufigeres Problem ist.
4. Frauen werden schneller betrunken
Frauen können nicht so gut mit Alkohol umgehen, das ist nichts Neues. Der Grund: Der Körper von Frauen hat weniger Enzyme, die beim Abbau von Alkohol helfen. Und da der Alkohol stärker zuschlägt, leiden ihre Körper am nächsten Tag auch mehr. Außerdem sind die Langzeitwirkungen viel gravierender und Leberschäden treten bei Frauen, die viel Alkohol konsumieren, früher auf. „Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Leber von Frauen aufgrund des Enzymmangels viel mehr arbeiten muss“, sagt Dr. Adam Taylor. Laut einer Studie aus dem Jahr 2013 erhöht der Konsum von halb so viel Alkohol (7-13 Getränke/Woche) bei Frauen im Vergleich zu Männern auch das Risiko von alkoholbedingten Leberproblemen.

5. Männerhaare wachsen schneller
Im Durchschnitt wachsen unsere Haare jeden Monat 1,25 Zentimeter länger. Laut einer im Journal of Investigative Dermatology veröffentlichten Studie wachsen die Locken bei Männern jedoch um 6,5 Prozent schneller, wenn wir uns den Durchschnitt nach Geschlecht ansehen. All dies kann Testosteron zugeschrieben werden, das die Haarfollikel stimuliert. Natürlich hat alles seinen Preis, denn dieses Hormon verkürzt den Lebenszyklus der Haarfollikel und die Glatze beginnt. Aber was bedeutet das in Zahlen? Die Lebensdauer eines Haares beträgt bei europäischen Frauen 5-6 Jahre und bei Männern 3-5 Jahre.
6. Frauen sprechen schneller
Wer kennt nicht das Geschlechterstereotyp, dass Frauen zu viel reden, ihr Mund passt nicht. Nun, laut einer etwas umstrittenen Studie sprechen Frauen schneller als Männer, besonders in sozialen Situationen. Dies wird einerseits auf Östrogen zurückgeführt, andererseits darauf, dass die sog das Sprachzentrum im präfrontalen Kortex ist bei Frauen um 23 Prozent größer – das behauptet zumindest eine im Fachblatt Open Anatomy Journal veröffentlichte Studie.
Und das ist noch nicht alles, laut einer Studie aus dem Jahr 2013 hängt ein Protein, das eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der menschlichen Sprache spielt, auch mit geschlechtsspezifischen Unterschieden zusammen. Forscher der University of Maryland untersuchten Kinder im Alter zwischen 3 und 5 Jahren, und Mädchen hatten 30 Prozent höhere FOXP2-Spiegel. „Wir wussten, dass Mädchen früher sprechen lernen und mit 20 Monaten zwei- oder dreimal mehr Wörter kennen als Jungen, die aufholen können, aber Frauen sind in Sachen Geschwindigkeit unschlagbar“, sagte Louann Brizendine von The Female Brain Weibliches Gehirn).