Dass Olympia 2020 in Tokio ausgetragen wird, ist auch für die Japaner mit völlig surrealen Vorbereitungen verbunden. Letztes Jahr wurden beispielsweise die umgekehrten Hakenkreuzsymbole auf Schildern, die auf buddhistische Tempel hinweisen, durch Pagoden auf Karten ersetzt, die für ausländische Touristen deutlich klarer sind, sodass vielleicht weniger Menschen glauben, dass in Japan Nazi-Relikte unterwegs sind. Im Land wird überraschend viel Wert darauf gelegt, ein für Ausländer leicht verständliches Symbolsystem auf Karten und öffentlichen Plätzen zu verwenden. Diese Reformidee hat kürzlich auch öffentliche Toiletten erreicht!
In Japan ist die Toilettenkultur extrem entwickelt, weshalb an den meisten Orten Toiletten verwendet werden, die aus der Sicht eines Ausländers wie Weltraumtechnologie aussehen. Das Öffnen und Schließen des Deckels lässt sich mit Knöpfen steuern, er zieht sich selbst herunter, er fungiert auch als Bidet und hat sogar einen eingebauten Trockner, und diese Funktionen können natürlich mit einem komplizierten Bedienfeld mit Piktogrammen gesteuert werden sind zunächst schwer zu verstehen. Sehen wir es uns in Aktion an!


Natürlich, wie die Hakenkreuze auf Landkarten, bringen diese Toiletten auch den durchschnittlichen Touristen dazu, sich am Kopf zu kratzen, also beschlossen die immer präzisen Japaner, die Piktogramme zu vereinheitlichen und zu vereinfachen, die zur Kontrolle der Toiletten benötigt werden - schreibt The Verge.
Auf insgesamt acht Funktionen und Piktogramme hat sich die Japan Sanitary Equipment Industry Association (Japan Sanitary Equipment Industry Association) geeinigt, in der so namhafte Hersteller wie Panasonic oder Toshiba zusammengeschlossen sind, die auch Supertoiletten produzieren.
In der Galerie oben seht ihr die neuen Icons und welche genau zu welcher Funktion gehören!