Leitfaden für Lehrer zur Verarbeitung der Tragödie

Leitfaden für Lehrer zur Verarbeitung der Tragödie
Leitfaden für Lehrer zur Verarbeitung der Tragödie
Anonim

Zwei erfahrene Psychologen haben zusammengefasst, was und wie Lehrer mit Schülern während des Montagsunterrichts am 23. Januar, dem nationalen Trauertag, der am Freitag zum Gedenken an die Opfer des Busunglücks in Verona angeordnet wurde, besprechen sollten.

Révész Renáta Liliána, Psychologin, Trauerbegleiterin, und Kinga Kiss, klinische Kinderpsychologin, haben einen vollständigen Unterrichtsplan zusammengestellt, um Lehrern bei ihrer Arbeit zu helfen. In dem Regierungserlass, der den Montag zum Trauertag erklärt, wird besonders darauf hingewiesen, dass das Gedenken an den Schulen während des Unterrichts oder im Rahmen einer besonderen Schülerveranst altung in würdiger Weise abgeh alten werden muss.

Eine Gruppe von Studenten, die den Unfall überlebt haben
Eine Gruppe von Studenten, die den Unfall überlebt haben

Hierfür stellen sie praktische Hilfestellungen zur Verfügung, die jedermann im Internet zur Verfügung steht. Die Hauptrichtung des Lehrmittels ist Prävention (Verhinderung von Isolation, übermäßiger Introversion, fehlendem Ausdruck von Emotionen und Unfähigkeit), Schadensminderung (Reduktion Angst, gesteigerte Todesangst) Bedeutung würdigen Gedenkens (Gnade, Beispiele für Gedenkformen geben) und Gruppenbearbeitung des Themas Trauer, Verlust.

Außerdem werden auch Fragen und Leitfäden für die gemeinsame Diskussion einzelner Themen mit der ganzen Klasse vorgeschlagen.

Die Schüler und Lehrer des Szinyei Pál Merse Gymnasiums in Budapest erlitten am Freitagabend einen Busunfall in der Nähe von Verona. Bei der Tragödie wurden 16 getötet, 26 verletzt, mehrere kämpfen noch immer um ihr Leben. Laut den Nachrichten kehrten bis auf die beiden Schwerverletzten alle Überlebenden bis Sonntagabend nach Ungarn zurück. Bei den Überlebenden des Unfalls und den Angehörigen der Opfer bleibt jedoch die Trauer und die Verarbeitung des Geschehens.

Der Trauertherapeut und Psychologe erzählte unserer Zeitung zuvor von der Rolle der Kriseninterventionsgruppe in solchen Situationen und wie das Umfeld den Verarbeitungsprozess unterstützen (oder sogar beeinträchtigen) kann.

Beliebtes Thema