Wenn man im Winter aus der Kälte nach Hause kommt, gibt es nichts Besseres als einen guten heißen Tee. Die Betonung liegt nicht auf Schärfe, sondern darauf, es gut zu machen. Genau aus diesem Grund haben wir uns entschieden, zu sehen, welche Art von Earl Grey Tees Sie bekommen können und welcher was kann, da die Preisunterschiede sehr groß sind.
Unser günstigstes Produkt kostet 98 HUF, es beinh altet 20 Filter, Schachtel, Zellophanverpackung, Lieferung, Produktion und sogar Gewinn. Wir sagen Ihnen gleich vorweg, dass es nicht wie ein Märchen endete, der Tee für 98 HUF ist nicht gut.

Wir haben die Teeexpertin Zsuzsanna Bercsényi-Bíró eingeladen, uns beim Test zu helfen, von der wir viele interessante Dinge über Tee und Teetrinken erfahren und uns geholfen haben, durch die Welt der im Geschäft erhältlichen Filter-Earl-Grey-Tees zu navigieren.
Earl Grey
Schwarzer Tee mit Earl Grey-Geschmack, dem Öl aus der Schale der Bergamotte-Orange zugesetzt wird. Aber warum wurde der Tee nach einem ehemaligen britischen Premierminister benannt? Der zweite Earl Grey regierte den Inselstaat in den 1830er Jahren, und der Geschichte zufolge erhielt er einen Tee mit Bergamotteöl als Geschenk, aber einer anderen Geschichte zufolge trafen sich Tee und Bergamotte zum ersten Mal infolge eines Unfalls. Warum der Tee nach Earl Grey benannt wurde, ist jedenfalls noch unklar.
Es gibt mehrere Versionen, Lady Grey (mit Orange und Zitrone), Russian Earl Grey (mit Zitronenschale) und Red Earl Grey (eine Mischung aus Rooibos und Bergamotte). Wenn Ihr Magen empfindlich ist, fügen Sie dem Tee Milch oder Sahne hinzu, es reduziert die Gerbsäure hervorragend.
Aroma ist kein Problem
Machen Sie sich keine Illusionen, Earl Grey Tees werden mit Aroma hergestellt. Davon gibt es zwei Arten, die bei großen Aromafabriken gekauft werden können – insbesondere, wenn der Kunde eine Teefabrik ist. Eine Version ist die Kapselversion, bei der dem Tee M altosekugeln beigemischt werden, die das Aroma enth alten. Dies kann festgestellt werden, indem Sie den Teefilter öffnen und kleine weiße Punkte im Inneren bemerken. Einige Hersteller färben die Kugeln sogar braun, damit sie nicht so auffallen.
Die andere Version, wenn das Aroma auf die Blätter aufgetragen wird. Das Thema Aroma ist interessant, weil die Herstellung viel kostet, teurer als der Tee selbst. Im Durchschnitt enthält ein Tee 4-6 Prozent Aroma. Laut dem Experten lohnt es sich, Tee von besserer Qualität zu trinken, also losen Tee. Davon kostet eine Tasse Tee etwa 45 Forint, ein hochwertiger Filtertee ist etwa 10 Forint günstiger.
Tee trinken wir Ungarn übrigens kaum, und selbst wenn, bevorzugen wir die fruchtige Variante.
Es gibt vier Qualitätsklassen
Tees werden nach ihrer Größe eingeteilt, die vier Versionen: Leafy, Broken, Fanning, das kleine Teeblätter bedeckt, diese können aber auch von sehr hochwertigen Tees stammen, und schließlich das Pulver. Dies wird oft mit Tees gemischt, da es dem Produkt ein sehr gutes Niveau verleiht.
Neben dem traditionellen Verfahren werden Tees auch nach dem CTC-Verfahren hergestellt. Die Abkürzung setzt sich aus den Worten Crushing-Tearing-Curling zusammen, mit diesem Verfahren kann eine große Menge in kurzer Zeit verarbeitet werden. Auffächernde Tees werden mit diesem Verfahren hergestellt.
Der Blindtest
Wir haben die Tees im Blindtest angeschaut, gerochen und geschmeckt, ohne Aromastoffe, richtig temperiertes Wasser verwendet und auch auf die Uhr geschaut.
Laut Zsuzsanna Bercsényi-Bíró sollten Zitrone und Honig sowieso nicht zu sehr heißem Tee gegeben werden, man muss warten, bis er sich etwas abkühlt, denn bei sehr hoher Temperatur entf altet sich die wohltuende Wirkung von Honig und Zitrone geht verloren.
Die andere Praxis, die wir gelernt haben und die Sie zu Hause ausprobieren können, ist, Ihrem schwarzen Tee ein paar Tropfen Milch hinzuzufügen. Wenn das Endergebnis eine schöne goldbraune oder braune Farbe ist, können Sie sicher sein, dass Sie guten Tee gekauft haben. Wenn es grau ist, wurde Ihr Getränk aus Teeblättern schlechter Qualität hergestellt.
Übrigens bluteten zwei Tees im Test mit dieser Methode, einer war Golden Leaf und der andere gefilterter Earl Grey Tee von Auchan.
10. platziert: Golden Leaf, 48 Punkte
Das war der 98 HUF Tee, von dem wir uns entweder eine riesige Welterlösung und eine Märchengeschichte erhofften, wenn der billigste Tee die Großen besiegt, oder einen riesigen Untergang. Leider stellte sich letzteres heraus.

Im Test war dies der erste Tee im CTC-Verfahren, die Freisetzung der Blätter war stärker, es handelt sich nicht um eine Kapsel, sondern um ein aufgesprühtes Aroma, das heißt für diesen Tee, da die Blätter nicht aufnehmen können die Aromen richtig, es verfliegt sehr schnell.
Während der Verkostung stellte sich heraus, dass dies nicht das Hauptproblem war, sondern dass "der Tee stinkend und bitter, wässrig und blass war", wem der Geruch eher an ein Parfüm erinnerte, und einige mehr eines Fehlers."Ich kann nicht sagen, ob es aromatisiert ist, aber es hat einen Nachgeschmack."
9. Platz: Eigenmarke Auchan, 58 Punkte
Auchans Eigenmarkentee fiel beim Milchtest ebenfalls durch, weil er statt cremigem Gold hässlich grau wurde, was die Engländer zum Aufschreien bringen würde.

Unser Experte bemerkte nach dem Aufklappen eines Filters sofort, dass dieser auch holzige Teile enthält, was zu einem dickeren Getränk führt, und sagte auch, dass er Dritterntetee enthält, die Qualität des Tees sei am schlechtesten.
Das kam leider auch im Geschmack heraus, für einen völlig neutralen, übel riechenden, graubraunen Tee sagten alle, dass er einen absolut uncharakteristischen Geschmack hat und sehr leicht zu vergessen sei.
8. Platz: Pickwick, 59 Punkte
Pickwick's Tee war eine große Enttäuschung, als wir den Testern am Ende sagten, welche Nummer welche Marke abdeckt, vielleicht war dies die bitterste. Buchstäblich.

Laut unserem Experten ist die Pickwick-Teemischung schwach, sowohl im Geschmack als auch in der Farbe, alles könnte verbessert werden.
Er war laut Testern sehr bitter und nicht Bergamotte, der Tee roch eher kräuterig, aber die Farbe gefiel vielen auch nicht, und der bittere Geschmack wurde auf den Testpapieren von allen als negativ aufgeführt die Tester.
7. platziert: Tesco Finest, 63 Punkte
Verglichen mit der Tatsache, dass es sich um ein Finest-Produkt handelt, schnitt Tescos Tee schlecht ab. Wenn für die Teemischung genauso viel Energie aufgewendet wurde wie für die Verpackung, dann sollte dieses Produkt im Vordergrund stehen, aber das ist jetzt leider nicht passiert.

"Durchschnittliche, gesprühte Version", sagte unser Experte dazu, nachdem er untersucht hatte, was in den Filter gelangt war. Außerdem wird es unter Milcheinfluss grau, insgesamt ist es leider sehr schwach.
"Du spürst nichts drauf, das ist zu neutral" - das war so ziemlich die einhellige Meinung. Es gab Leute, die diese Neutralität mochten, aber die meisten Leute erwarteten viel mehr von einem normalen Tee.
6. Platziert: Sir Morton, 64 Punkte
Seit Jahren war Sir Morton DER TEE in den meisten Familien. Seine lila Schachtel war in fast jedem Haush alt zu finden, er war überhaupt nicht teuer und nach Meinung vieler war er köstlich. Aber dann scheint diese Zeit vergangen zu sein, und mit Sir Morton, den Jahren, den Aromen und allem.

Kapseltee, davon gibt es nicht viel, ansonsten ist es eine durchschnittliche Teemischung, die leider laut unserem Experten nicht schmeckt, und wir auch nicht.
"Es hat Charakter, aber es fühlt sich im Mund eng an, es hat wahrscheinlich viel Gerbsäure." "Es hat einen starken, bitteren Geschmack", und einige Leute schrieben einfach auf ihr Papier, nachdem sie Sir Morton probiert hatten, dass "es nicht das Original ist".
6. Platziert: Tetley, 64 Punkte
Ein weiterer Tee, den noch nicht viele Leute kennengelernt haben, aber insgesamt ist er nicht schlecht. Hervorheben möchten wir außerdem den Filter, der zwar nicht Teil der Wertung war, da im Grunde niemand wegen des Filters einen Tee kauft, er sich aber durch seinen genialen Abzieher sehr leicht abschrauben lässt, was Anerkennung verdient.

Unser Experte stellte sofort fest, dass es sich um eine Kapselversion mit hohem Aromageh alt handelt, was meist einem guten mittleren Tee entspricht, was schließlich auch die Bewertungen der Laientester zeigten.
Den meisten fehlte etwas Extra, etwas Geschmack und wirklich alles, woran man sich festh alten konnte, aber leider fanden sie so etwas in diesem Tee nicht. „Nichts Besonderes, Teegeschmack und Teegeruch“– fast alle schrieben dasselbe.
6. platziert: Twinings, 64 Punkte
Der umstrittenste Tee, den auch unser Experte im Blindtest herausstellte, der Laien aber nicht ohnmächtig machte.

"Tee aus der Herbsternte, enthält auch holzige Stängel. Hochwertiger Spitzentee", sagte Zsuzsanna Bercsényi-Bíró.
Laien hingegen spürten die Spitze nicht, beurteilten sie aber als starkes Medium. "Ein vertrauter, heimeliger Geschmack, ein Tee mit durchschnittlichem Geruch und Geschmack." „Es hat keinen charakteristischen Geruch, die Textur ist etwas bitter und trüb“, erklärte unser anderer Tester, aber es gab auch diejenigen, die dachten, dass dies ein Fehler als wiederkehrendes Element sei.
5. Platziert: Lord Nelson, 65 Punkte
Der Tee von Lidl kam als Familienliebling zu uns, er ist der absolute Zweitplatzierte für einen unserer Kollegen, er landete im Test im Mittelfeld. Oder, wenn Sie es vorziehen, unter die Top 5.

Unser Experte hat natürlich sofort gemerkt, dass ein Tee nach dem CTC-Verfahren von ihm eine gute Durchschnittsbewertung verdient.
Lay-Tester bewerteten es ebenfalls nur mittelmäßig. "Süßerer Tee, mit schönem Farbton, aber verwirrt" Süße tauchte übrigens an mehreren Stellen auf, meist als positives Attribut, obwohl einige Leute an künstlichen Geschmack erinnert wurden.
4. Platz: Dilmah, 66 Punkte
Dilmah-Tees waren ein erstklassiges Wort, das alle ansprach, so viele Leute waren überrascht, dass es nur auf dem vierten Platz landete.

Unser Experte betonte, dass der Tee von guter Qualität und schön, aber nicht hell, nicht lebendig und sehr zitronig ist. Das ist übrigens auch Laien aufgefallen.
"Es ist sehr zitronig, dunkel in der Farbe, aber der Geschmack ist angenehm, nicht zu bitter" Es gab Leute, die sagten, dass man die Zitrusfrüchte schon riechen konnte, so sehr, dass einer unserer Tester davon beeindruckt war Aroma von Zitronenspülmittel. Einige Leute vermissten die Aromen, die Mischung hätte etwas stärker sein können.
3. Rang: Tesco 68 Punkte
Die ganz große Überraschung gelang Tesco dadurch, dass das günstigere Eigenmarkenprodukt im Test etliche Markenprodukte schlagen konnte.

Als wir ihnen sagten, welche Nummer welchen Hersteller abdeckt, nickte sogar unser Experte mit dem Kopf, denn Tescos Tee war bis auf den Filter eine Mischung mit hohem Aromageh alt, die Greenfield- und Dilmah-Tees sehr ähnlich ist, obwohl ihm einige seiner Eigenschaften fehlen, und es schmeckt nicht so.
Einer unserer Laientester mochte den Geschmack nicht so sehr, aber die meisten lobten den starken und charaktervollen Duft, und es gab sogar einen, der einen Hauch Limone darin verspürte.
2. Platz: Greenfield Tea, 69 Punkte
Viele der Tester kannten die Marke Greenfield nicht, waren aber am Ende positiv enttäuscht.

Laut unserem Experten ist dies ein eher gelblicher Tee, und wenn der Filter geöffnet wird, sieht man, dass er mehr Mikrokapseln und viel Ceylon-Tee enthält. Es riecht gut, es hat eine schöne goldbraune Farbe, es ist absolut in der oberen Kategorie, die wir getrost im Geschäft auswählen können.
Nach Angaben der Tester hat der Tee ein starkes Aroma, eine Bernsteinfarbe und einen bitteren Geschmack. Der charakteristische Duft trat in mehreren Fällen hervor, der Duft von Bergamotte war darin leicht zu erkennen.
2. platziert: Lipton 69 Punkte
Lipton Tea belegte mit Greenfield den zweiten Platz, obwohl es aufgrund der Punktzahlen ziemlich sp alterisch war, gelang es ihm dennoch, diese Position zu erobern.

"Er besteht aus schönem, aromatischem, hochwertigem Tee, aber er ist furchtbar schwach. Er riecht überhaupt nicht und es ist, als könnte man Rosenblüten darin entdecken", sagte unser Experte, der das denkt Tee ist angenehm, würde ihn aber eher im Mittelfeld einordnen.
"Es riecht sehr gut, ein bisschen wie eine Blume, die Farbe ist schön und der Geschmack ist seidig", schrieb einer unserer Tester darüber, und die anderen waren der gleichen Meinung, obwohl sie es auch fanden könnte etwas charaktervoller sein.
Sieger: Teekanne, 71 Punkte
Wahrscheinlich hätte niemand zu Beginn des Tests gesagt, dass die Teekanne gewinnen würde, und dann haben sie es doch getan. Anzumerken ist, dass sich die Platzierungen der Laientester und unseres Experten etwas unterschieden, aber auch ihn hat die Teekanne überrascht.

Laut den Untersuchungen von Zsuzsa Bercsenyi-Bíró ist Teekanne ein Tee, der aus völlig mittelmäßigen Zutaten hergestellt wird, aber die Aromen helfen ihm sehr, und das Endergebnis wird nicht schlecht sein.
"Charakteristischer Duft nach Bergamotte, nicht sehr bitter, feiner Geschmack. Das ist ein wirklich fairer Tee." Ihr angenehmer Geruch wurde von mehreren Personen hervorgehoben, ihr Geschmack war besonders seidig und auch die bernsteinfarbene Farbe überzeugte viele von der Teekanne.
Unser Experten-Ranking
Da zwischen den Meinungen der Laien und unserer Expertin zum Teil sehr große Unterschiede bestanden, sollte auch das von Zsuzsanna Bercsényi-Bíró im Blindtest erstellte Ranking, bei dem sie die Tees in Gruppen eingeteilt hat, aufgenommen werden. Die folgenden Tees wurden in die verschiedenen Gruppen aufgenommen. Anzumerken ist, dass es bei Earl Grey Tees kein großes Problem gibt, letzterer ist auch nicht trinkbar, man sollte aber besser einen anderen wählen, da dieser viel schmackhafter ist.
Ausgezeichnete Tees:
- Zwillinge
- Greenfield
- Dilmah
- Teekanne
Starke mittlere Tees:
- Tetley
- Lord Nelson
- Tesco
Mittel:
- Lipton
- Tesco Finest
Schwach:
- Pickwick
- Auchan
- Goldenes Blatt
Die Tees im Test haben wir hier gekauft
Name des Tees | Wie viel kostet es | Preis / Filter | Wir haben es hier gekauft | Ergebnis |
Teekanne | 599 HUF | 30 HUF | Tesco | 71 |
Lipton | 399 HUF | 16 HUF | Tesco | 69 |
Greenfield | 599 HUF | 24 HUF | Auchan | 69 |
Tesco | 649 HUF | 9 HUF | Tesco | 68 |
Dilmah | 649 HUF | 32 HUF | Auchan | 66 |
Lord Nelson | 249 HUF | 10 HUF | Lidl | 65 |
Zwillinge | 879 HUF | 35 HUF | Tesco | 64 |
Tetley | 599 HUF | 24 HUF | Tesco | 64 |
Sir Morton | 270 HUF | 13,5 HUF | Tesco | 64 |
Tesco Finest | 699 HUF | 14 HUF | Tesco | 63 |
Pickwick | 499 HUF | 25 HUF | Tesco | 59 |
Auchan | 175 HUF | 9 HUF | Auchan | 58 |
Goldenes Blatt | 98 HUF | 5 HUF | Auchan | 48 |