Das Problem der Farbenblindheit betrifft 300 Millionen Menschen auf der Welt und 400.000 Menschen in Ungarn. Sie sind diejenigen, die eine der Farben Blau, Rot und Grün nicht oder nur sehr schwach wahrnehmen. Dank einer ungarischen Entwicklung können sie die Welt jedoch genauso sehen wie Trichromaten, also Menschen, die alle drei Farben wahrnehmen. Zumindest wenn sie einen anständigen Fernseher und ein Telefon haben.
Was ist Farbverlust?
Farbsehen ist ein optischer und nervensystemischer Prozess, der sehr vereinfacht so aussieht, als ob die Zapfen der beiden Rezeptortypen im Auge die Farben Rot, Grün und Blau wahrnehmen und unser Nervensystem erzeugt die Millionen von Farbschattierungen, die wir sehenAufgrund einer genetisch vererbten oder erworbenen Störung nehmen manche Menschen bestimmte Farben nicht wahr. Sie, also diejenigen, die mindestens zwei Farben wahrnehmen, sind Bichromaten, und diejenigen, bei denen sich dieses Problem auf zwei Farben erstreckt, sind Monochromaten (von Farbenblindheit spricht man, wenn alle für die Farbwahrnehmung zuständigen Rezeptoren fehlen oder gestört sind). Es klingt ein bisschen so, als würden wir von den Bewohnern eines fremden Planeten sprechen, obwohl Farbtäuscher unter uns sind und manchmal wirklich darunter leiden, dass sie nicht sehen, wie bunt die Welt ist.

Wie sieht ein Farbillusionist?
Es gibt viele Missverständnisse darüber, wie farbenblinde Menschen die Welt um uns herum sehen. Einige Leute denken, dass für sie alles schwarz und weiß ist, andere denken, dass sie Objekte einer bestimmten Farbe überhaupt nicht sehen. Die Realität hingegen muss man sich so vorstellen, dass ein Bildschirm oder ein Display schlecht kalibriert ist und wir das Bild als zu blau oder zu rot sehen. Farbenblindheit kann nicht geheilt werden, aber es gibt Brillen, die das Problem beheben.
Dank einer neuen, in Ungarn entwickelten Anwendung haben Betroffene nun die Möglichkeit, so fernzusehen, wie es ihre Augen wollen. Für einen außenstehenden Betrachter ist das natürlich genauso, als wären die Farben des Gerätes falsch eingestellt, aber für einen Farbenblinden sind die Proportionen angeglichen, d.h. er sieht das Bild dann als nicht farbenblind Mensch sieht es. Übrigens kalibriert die Anwendung die Farben des Geräts genauso einfach und schnell neu, wie sie sie genauso schnell wieder herstellt. Es gibt nur ein Problem, wenn die wahnhafte und die nicht wahnhafte Person gemeinsam fernsehen wollen.
SeeColors
Die SeeColors-Kampagne wurde beim Cannes Lions Creative Festival 2016 in zwei Kategorien mit dem bronzenen Löwen ausgezeichnet. Dies ist auch der Name der Anwendung, mit der Art und Grad der chromatischen Aberration auf Samsung S6-, S6 Edge-, S7- und S7 Edge-Telefonen bestimmt werden können und die auch verwendet werden kann, um 2016 Samsung SUHD-Geräte neu zu kalibrieren, was etwas bringt Perfektes Farbsehen für einen Farbillusionisten. Ihre Erfahrung.
Da stellt sich zu Recht die Frage, warum es nur auf diese Modelle anwendbar ist. János Szőllősi, Spezialist für Smart-TV-Anwendungen, hat uns davon erzählt. Bei der Entwicklung der Anwendung war es ihnen und den ungarischen Mitarbeitern von 42NETMedia wichtig, dass das Telefon und das Gerät so miteinander kommunizieren können, dass sie die Ergebnisse garantieren können, und dafür war es notwendig, nur Geräte zu verwenden, die dies können im Voraus gemessen wurde und die Anwendung korrekt war, kann die Farben basierend auf den erh altenen Informationen neu kalibrieren. Mit anderen Worten, ein kleiner Unterschied zwischen den verschiedenen Panels und Displays verschiedener Hersteller, sowie den werkseitigen Farbeinstellungen, reicht aus, das Ergebnis ist nicht mehr wissenschaftlich abgesichert und verwertbar.
Außerdem ist Prof. Dr. Auch Klára Wenzel und ihr Team haben es begutachtet. Sie forschen seit mehr als 20 Jahren an der chromatischen Aberration und haben ein System entwickelt, mit dem sie nicht nur die chromatische Aberration, sondern auch ihr Ausmaß genau bestimmen können.

Leben als Farbillusion
Bereits auf der Pressekonferenz wurde gesagt, dass Farbenblindheit keine Behinderung ist, aber den Alltag in mehrfacher Hinsicht erschwert, da Informationen, die durch unzureichende Farbdekodierung verloren gehen, die Wahrnehmung verlangsamen, die Reaktionszeit verzögern und erschweren Entscheidungsschwierigkeiten in Alltagssituationen. Und das wirkt sich auf die Karriere und Lebensqualität des Betrügers aus.
Farbenblindheit erlebt natürlich jeder anders, davon erzählte uns auch Márk Viszlay, der ein anerkannter Modefotograf wurde, obwohl er bestimmte Grüntöne nicht sehen kann. „Als ich ein früher Teenager war, bekam ich einen wunderschönen braunen Pullover, der sich später als grün herausstellte“, erzählt Viszlay und erklärt, wie sie bemerkten, dass er ein Problem mit der Farbwahrnehmung hatte. Seine Freunde neckten ihn später, indem sie sagten, er müsse seine Bilder gut finden, weil er nicht nur kurzsichtig, sondern auch farbenblind sei.
Viszlay versucht übrigens, die Illusion von Farbe leicht zu erfassen, was zu lustigen Situationen führen kann, denn im Beruf des Fotografen wird viel Wert auf Nuancen gelegt, aber im Laufe der Jahre hat er es gelernt mit diesen Situationen umgehen. „Meine Bilder sind erkennbar, und die Menschen darauf auch“, scherzte er über das Thema, aber er bemerkte auch, dass sein räumliches Sehen viel besser war, als er versuchte, mit dem auf seine Augen kalibrierten Gerät fernzusehen.