Das Flüchtlingshaus der IKEA Foundation und des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) namens Better Shelter hat kürzlich den renommierten Beazley Design of the Year Award gewonnen. Aber auch das Design Museum in London verlieh dem 2015 gestarteten Projekt den Architektur- und den Hauptpreis – Hyperallergic.com berichtet über die Anerkennung.

Übrigens hat das von Johan Karlsson gest altete Zuhause auf Zeit so starke Konkurrenten überholt wie zum Beispiel das ganz besondere Albumcover von David Bowies letztem Album, Blackstar, der Roboter, der chirurgische Eingriffe durchführt, oder der smarte Helm das trägt zur Sicherheit der Radfahrer bei.

Was kann ein Haus aus recyceltem Plastik, das auf so einer Platte montiert ist? Laut bettershelter.org lässt es sich in vier Stunden aufbauen, besteht aus achtundsechzig Elementen, misst 57 Quadratmeter und bietet fünf Sitzplätzen. Es hat auch eine abschließbare Tür, eine solarbetriebene Beleuchtung und sogar ein Moskitonetzfenster und eine USB-Ladebuchse.
Obwohl sie doppelt so viel kosten wie Flüchtlingszelte auf dem Feld, können sie im Gegensatz zu den bisherigen eineinhalb Jahren bis zu drei Jahre bewohnt werden. Und das ist ein wichtiger Aspekt, denn es ist eine traurige Tatsache (auf die auch ein Industriedesigner von Ikea anspielte), dass Flüchtlinge bis zu 10 Jahre in einem Flüchtlingslager verbringen können.
Bislang wurden 16.000 Ikea-Häuser errichtet, beispielsweise in Schweden, Niger, Griechenland und im Irak.