Pass auf, wie viel du trinkst, wenn du krank bist

Pass auf, wie viel du trinkst, wenn du krank bist
Pass auf, wie viel du trinkst, wenn du krank bist
Anonim

The Conversation berichtete über den Fall einer 59-jährigen Frau, die wegen Schmerzen beim Wasserlassen und Bauchschmerzen zum Arzt ging. Aufgrund seiner Beschwerden behandelten ihn die Ärzte mit einer Harnwegsinfektion, gegen die er Antibiotika und Schmerzmittel erhielt. Im Krankenhaus erbrach er sich, zitterte, war verwirrt und konnte kaum sprechen. Da wurde klar, dass er zu viel Wasser getrunken hatte, denn er erinnerte sich, dass ihm bei früheren Harnwegsbeschwerden geraten worden war, viel Flüssigkeit zu trinken.

Selten, aber es passiert

Eine schwere Hyponatriämie tritt auf, wenn eine Person zu viel Wasser trinkt. Dies kann zu Krampfanfällen und Koma führen und der Patient kann sogar sterben. In diesem Fall sinkt die Natriumkonzentration im Blut und das Gehirn schwillt an.

Aber was ist dann mit dem guten Rat, dass wir so viel wie möglich trinken sollten, wenn wir krank sind? Laut dem Conversation-Artikel sind die Ergebnisse widersprüchlich darüber, ob Sie viel mehr trinken sollten, wenn Sie eine Harnwegsinfektion haben. Es scheint zwar logisch, die Krankheitserreger aus dem Körper zu waschen, und es gibt diejenigen, die argumentieren, dass so der optimale pH-Wert des Urins aufrechterh alten werden kann, und wenn wir viel auf die Toilette gehen, die Oberfläche der Blase nimmt nicht zu, sodass die Bakterien auf einer kleineren Oberfläche wachsen können.bakterien.

Bei Erkrankungen, die mit Erbrechen, Durchfall oder Fieber einhergehen, führen diese zu einer Dehydrierung, aber wir müssen auf jeden Fall so viel wie möglich für einen Flüssigkeitsersatz sorgen, auch wenn wir unserem Körper das nicht unbedingt zutrauen nimm irgendwas. Laut Experten, wenn unser Urin dunkel ist, unser Kopf schmerzt, uns schwindlig ist, wir nicht genug Speichel produzieren, sollten wir mehr trinken und keine Angst haben. Bei normaler Niere kommt es laut Experten sehr selten zu einer Wasservergiftung funktioniert, aber Menschen, die Alkohol trinken, sollten besonders darauf achten, wie viel sie trinken.

Shutterstock 100519750
Shutterstock 100519750

Aber wie viel ist so viel?

Laut Empfehlung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) beträgt die tägliche Flüssigkeitsaufnahme 2,5 Liter für Männer und 2 Liter für Frauen – und darin ist der Wassergeh alt aller aufgenommenen Speisen und Flüssigkeiten enth alten. Wer tagsüber das Trinken eher vergisst, kann dafür entsprechende Anwendungen nutzen, aber der Conversation-Artikel erinnert mich an eine tolle Erfindung, die auch beim Trinken hilft und dazu noch kostenlos ist, und das ist das Durstgefühl.

Beliebtes Thema