Freitagskeks: doppelter Schokoladen-Karamell-Korb

Freitagskeks: doppelter Schokoladen-Karamell-Korb
Freitagskeks: doppelter Schokoladen-Karamell-Korb
Anonim

Komplizierter Name, einfache Zubereitung, spektakuläre mundgerechte Kekse. Und das Beste daran, neben der Doppelschokolade: die Karamell-Schokocreme, die eine Mischung aus Sahne, Zartbitterschokolade und karamellisiertem Zucker ist – im Vergleich zu Zartbittersahne und Schokocreme eine höherwertige Kategorie – allerdings eher für Erwachsene.

Zusätzlich zur Süße der seidigen Sahne gibt es noch das knusprige Karamell… Natürlich geht es mit einfacher Sahne, aber du kannst es mit Kokoscreme oder sogar einer einfachen Schlagsahne variieren und die frisches Obst ab sofort erhältlich: Bananen, Ananas, Granatäpfel oder Birnen.

DSC 0164
DSC 0164

Kann Karamell zu allem passen? Dann fürs Wochenende hier ein Rezept für American Pancakes mit Karamellsoße.

Zubehör für 12 Stück:

Pasta:

10 dkg Mehl

1 dkg holländisches Kakaopulver

7 dkg k alte Butter

5 dkg Puderzucker1 kleines Ei (oder ein größeres Ei) Eihälfte)

Für die Sahne:

10 dkg Zartbitterschokolade (50% Kakaoanteil)

2 dkg Kristallzucker

1 TL Wasser1 dl Sahne

DSC 0170
DSC 0170
  1. Die k alte Butter schnell in dünne Scheiben schneiden, mit dem abgemessenen Mehl und Kakaopulver zerkrümeln, das Ei und den Puderzucker hinzufügen und schnell einen homogenen Teig kneten. (Sie können Butter und Mehl auch in einer kleineren Küchenmaschine zerbröseln)
  2. Den Teig zwischen bemehlten Folienpäckchen ca. 2 mm dünn und für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
  3. Mit einer runden Form mit einem Durchmesser von 7-8 cm 12 Kreise schneiden - den Rest schnell noch einmal durchkneten und dehnen.
  4. Die Teigkugeln so in die Muffinform legen, dass ihre Ränder gleichmäßig an den Seiten der Form anliegen, und den Boden mit einer Gabel gut einstechen.
  5. Die Körbchen im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen 8-10 Minuten backen.
  6. Während die Kekse backen, 1 Teelöffel Zucker in einen kleinen Topf geben. mit Wasser bestreuen und erhitzen, dann zu einer dunklen Farbe karamellisieren.
  7. Sahne in der Mikrowelle aufkochen, vorsichtig unter ständigem Rühren über den gerade vom Herd genommenen Zucker gießen. Erneut auf kleiner Flamme erhitzen, bis die Soße glatt ist.
  8. Nehmen Sie es vom Herd und gießen Sie es nach einer Minute über die gehackte Schokolade, nach 3 Minuten schnell mit einer Gabel umrühren, bis es glatt und glänzend ist. In die abgekühlten Körbchen füllen, mit geraspelter weißer Schokolade oder Kokosraspeln bestreuen.

Beliebtes Thema