Februar ist der letzte Wintermonat und damit Schluss mit dem Kuscheln und Sitzen in der warmen Wohnung, denn der Garten bietet in dieser Zeit viel zu tun. Vor allem, wenn es auch die Flora erhöhen würde. Obwohl der Winter nicht die typische Zeit für die Gartenarbeit ist, ist der Februar bereits der Monat, in dem die Kraft des Winters bereits nachlässt, sodass Sie mit der Verschönerung des Gartens beginnen können.
Pflanze Bäume
Obwohl es auf den ersten Blick etwas seltsam erscheinen mag, ist der Februar beispielsweise die ideale Zeit, um Obstbäume zu pflanzen. Natürlich müssen Sie die Arbeit beim ersten Mal nicht zeitlich festlegen, aber gegen Ende steigen wir rechtzeitig ein. Darüber hinaus können Sie nicht nur einen Platz für die Obstbäume auswählen und die Pflanzen pflanzen, sondern auch einen Platz für die Immergrünen finden, und sogar die Rosen können zu diesem Zeitpunkt gepflanzt werden (natürlich nur, wenn es keine schwierigen Umstände gibt). Frost, weil wir dann beim Graben feststecken würden).

Was auch immer du pflanzen willst, es darf nur über Null Grad sein, also ab Ende Februar ist es ratsam. Beachten Sie jedoch, dass immergrüne Pflanzen auch im Winter Wasser benötigen, daher sollten sie beim Pflanzen immer gründlich gegossen werden. Bei Laubpflanzen ist die Situation anders, sie befinden sich in einem Ruhezustand.
Vergessen Sie beim Pflanzen nicht, dass es sich lohnt, Viehdung in die Erde der Pflanzgrube zu mischen, um schöne und gesunde Pflanzen zu erh alten - empfiehlt András Zakar, zertifizierter Gartenbauingenieur der Fiori Kert Kft.
Unkraut und Winter
Unkräuter leisten von Frühling bis Herbst Arbeit im Garten, aber der Winter ist eine Zeit der Ruhe - zumindest für Sie, aber Unkraut ruht auch in dieser Zeit nicht, viele davon breiten sich aus, wachsen sogar. Auch in der Rasenpflege ist die Zeit der ersten Arbeiten angebrochen. Wenn kein Schnee mehr darauf liegt, kann er geharkt und die jetzt noch grauen Haubitzen daraus gezogen werden. Es ist wichtig zu ziehen, nicht zu reißen, denn der Überlebensmechanismus dieser Pflanze ist erstaunlich: Wenn nur ein einziger kleiner Teil der Wurzel im Boden verbleibt, treibt sie erneut aus.

„Mehrjährige Unkräuter sind tatsächlich vorhanden und können natürlich ausgerottet werden. Beispiele hierfür sind die Haubitze, deren Gewinnung ein ewiger Kampf ist, oder Löwenzahn, der für die einen ein Unkraut und für die anderen ein Heilkraut ist. Auch in dieser Zeit lohnt es sich, sich mit Isalag und Hopfen auseinanderzusetzen: Das sind aggressive Unkräuter, die am Baum hochlaufen und die Pflanzen bedecken. In solchen Fällen sind sie aber gut sichtbar – das heißt, es ist viel einfacher, sie abzunehmen und die Wurzeln auszugraben“, rät der Experte.
Pruning, um diese Zeit?
Der Rückschnitt kann auch zu diesem Zeitpunkt erfolgen - was später die eigene Arbeit erleichtert - aber nur bei Pflanzen, die ihre Blüten nicht in den frühen Frühlingsmonaten öffnen. Wenn Sie sie zurückschneiden, werden Blüte und Fruchtbildung leider verpasst.

“Obstbäume und Weintrauben sollten geschnitten werden, wenn kein starker Frost mehr herrscht. Aber zögere nicht und vergiss das Abwaschspray nicht. Jetzt ist es an der Zeit, Sträucher und Büsche zu verjüngen, das heißt, Sie können die alten, verwelkten Äste herausschneiden. Allerdings werden Flieder und Goldrute erst nach der Blüte geschnitten. Denken Sie daran, dass jeder Obstbaum anders geschnitten werden muss. Zunächst einmal sollte die Krone luftig, transparent und regelmäßig sein. Schneiden Sie kranke, verwelkte Zweige ab und behandeln Sie die Schnitte. Machen Sie nach dem Rückschnitt auch ein Waschspray“, sagt der Experte.