10 Strategien, die uns mental stärker machen

10 Strategien, die uns mental stärker machen
10 Strategien, die uns mental stärker machen
Anonim

Wenn wir uns bewusst um ihre psychische Gesundheit kümmern, können wir viel erfolgreicher und zufriedener sein. Doch wie können wir uns mental stärken? Wie können wir uns verbessern? Unter anderem hat Amy Morin, die Autorin des Buches 13 Dinge, die mental starke Menschen vermeiden, diese Fragen auf Psychology Today beantwortet.

1. Verbringen Sie jeden Tag 15 Minuten in stiller Meditation

Wenn wir uns während der arbeitsreichen Tage ein paar Minuten Ruhe gönnen, ist das eine großartige Gelegenheit, ein wenig über unsere Gegenwart und unsere Zukunft nachzudenken. Wo stehe ich im Leben? Was möchte ich erreichen? Denken wir nach, meditieren! Es wird uns zugute kommen.

Shutterstock 156896636
Shutterstock 156896636

2. Lass uns einmal die Woche unsere Komfortzone verlassen

Egal, ob es sich um ein neues Freizeitprogramm oder nur eine ungewöhnliche Aktivität handelt, das Verlassen unserer Komfortzone kann viel dazu beitragen, unser Selbstbewusstsein zu entwickeln. Wenn wir uns unseren Ängsten stellen können, wenn wir Herausforderungen annehmen, können wir uns selbst von einer ganz neuen Seite kennenlernen.

3. Lass uns darüber nachdenken, warum wir dankbar sein können und es aufschreiben

Wenn wir lernen, dankbar zu sein für das, was wir haben, können wir viele Vorteile haben: Wir schlafen besser und fühlen uns besser in unserer Haut. Dankbarkeit kann eine unserer primären Waffen in der spirituellen Ersten Hilfe für uns selbst sein, ein Werkzeug, das wir verwenden können, wenn wir niedergeschlagen sind. Natürlich mag es am Anfang schwierig erscheinen, sich diese Gewohnheit anzueignen, aber wenn wir jeden Tag drei Dinge aufschreiben, für die wir an diesem Tag dankbar sein können, können wir uns leicht darauf einlassen. Es dauert nur wenige Minuten unseres Tages und die Wirkung ist nach einigen Wochen spürbar.

4. Kümmern wir uns auch um unsere körperliche Gesundheit

Die Funktion des Körpers und der Seele sind miteinander verbunden. Wenn wir uns also um unsere körperliche Gesundheit kümmern, funktioniert auch unser Geist besser. Schlafen wir genug, kümmern wir uns um unseren Körper, damit er uns gute Dienste leistet, und sehen wir nicht im Badeanzug gut aus.

5. Lass uns freundlicher zu uns selbst sein

Wie wir mit uns selbst umgehen, beeinflusst stark, wie andere uns sehen. So bemühen wir uns, freundlicher zu uns selbst zu sein. Natürlich ist Selbstkritik sehr wichtig, aber gehen wir nicht so hart mit uns selbst um!

6. Lernen wir unsere Gefühle besser kennen

Emotionen spielen eine entscheidende Rolle in unserem Leben, scheuen Sie sich nicht, sie zu erkennen und auszudrücken. Die meisten Menschen zögern, mehr Emotionen als Glück und Wut zu akzeptieren, obwohl dies auch zu unserer zufriedenstellenden psychischen Gesundheit beitragen kann.

7. Lass uns unsere Träume bewusst planen

Eines Tages werde ich ein Geschäft eröffnen, eines Tages werde ich ein Buch schreiben, eines Tages… Aber da ein Tag nicht in unserem Kalender steht, wälzen wir unsere Träume immer vor uns her. Lassen Sie uns bestimmte Termine festlegen, um unsere Ziele zu erreichen, und die Schritte planen, um sie zu erreichen.

8. Lass uns mehr Zeit mit Familie und Freunden verbringen

Neben alltäglichen Aufgaben und stressigen Wochentagen verbringen wir tendenziell weniger Zeit mit unseren Liebsten, obwohl sich die Zeit, die wir mit ihnen verbringen, positiv auf unsere Gesundheit auswirkt. Denken wir über unsere Prioritäten nach und schaffen wir Platz für die wichtigen Menschen in unserem Leben!

Shutterstock 420716029
Shutterstock 420716029

9. Gest alten wir unser Leben nach unseren Werten

Einer der wichtigsten Schritte beim Aufbau eines qualitativ hochwertigen Lebens ist es, unsere Werte zu bewerten und sich ihrer bewusst zu sein: wofür wir stehen, womit wir uns identifizieren können, wie viel Energie wir in bestimmte Dinge investieren. Lassen Sie uns untersuchen, wie unsere Lebensweise mit unseren Werten übereinstimmt, und versuchen, diejenigen Elemente zu verlassen, die uns nicht aufbauen.

10. Lass uns eine schlechte Angewohnheit aufgeben

Schlechte Gewohnheiten aufzugeben, die uns zurückh alten, ist lohnender, als sich selbst zu bemitleiden. Anstatt zu schwören, mehr Obst zu essen, lasst uns die Chipstüte wegwerfen, die wir früher nach dem Mittagessen gegessen haben. Wir können das Aufgeben einer schlechten Angewohnheit als Erfolg zählen und es wird uns weiter ermutigen, dasselbe mit den anderen zu tun.

Beliebtes Thema