Obdachlose inspirierten das Modehaus

Obdachlose inspirierten das Modehaus
Obdachlose inspirierten das Modehaus
Anonim

Obwohl wir verstehen, welche Art von Zielgruppe und Linie die japanische Marke namens N. Hoolywood für sich selbst erschossen hat, hat sie mit ihrer Herbst-Winter-Kollektion 2017 möglicherweise mehr an die Grenzen gedrängt, als sie hätte tun sollen. Die neuen Stücke der Marke, die auf der New York Men's Fashion Week präsentiert wurden, wurden von Obdachlosen und ihren Kleidungsgewohnheiten inspiriert.

Die Marke wurde von Menschen inspiriert, die auf der Straße leben
Die Marke wurde von Menschen inspiriert, die auf der Straße leben

"Während seiner Reisen in amerikanische Städte sah unser Designer viele verschiedene Varianten, wie Menschen auf der Straße leben", heißt es in der Ankündigung der Marke, die auch erklärt, wie erfinderisch der Designer jene Methoden fand, mit denen Menschen auf der Straße leben Straßen versuchen, an k alten oder regnerischen Tagen zu überleben.

Luxustaschen, die wie Müllsäcke aussehen, wurden in New York präsentiert
Luxustaschen, die wie Müllsäcke aussehen, wurden in New York präsentiert

Die Vision des Designers Daisuke Obana blieb nicht bei der Ideenebene, er schickte seine Kollektion auf den Laufsteg, deren Models wirklich wie Obdachlose aussahen, aber meistens wirkten sie wie fetischisierte Versionen der Obdachlosigkeit. Die Klamotten waren einzeln (nicht übereinander gestapelt wie auf dem Laufsteg) teuer und aus hochwertigen Materialien, außer dass sie hier und da fabrikneue Säume hatten.

Am beunruhigendsten war der Anblick der Models, die langsam gingen, gebückt auf den Boden starrten, was vermutlich die Scham vermitteln sollte, die mit Armut bei der Marke verbunden ist - Fashionista.com schreibt über die Show, die auch machte darauf aufmerksam, dass laut NAMI-Daten etwa ein Viertel der obdachlosen Bevölkerung an psychischen Erkrankungen leidet.

Die Sachen der Designerin, die sich über die Menschenwürde der Obdachlosen lustig machen, erinnern übrigens vor allem an die neue Kollektion von Vetements und die Schlauchkleider von Kanye West. Letztere sorgte beispielsweise auf der letztjährigen Fashion Week für einen Skandal, indem sie eine Nachbildung der bekritzelten Holzjacke des obdachlosen, heroinsüchtigen Teenagers Tweaky Dave trug. Die Jacke wurde durch Jim Goldberg berühmt, als er den unruhigen Teenager darin fotografierte und sie 1995 in sein Buch Raised by Wolves aufnahm. Die Nachbildung des Rapper-Promi-Modedesigners stammt übrigens vom australischen Designer Pauly Bonomelli und verlangte dafür 400 Dollar (ca. 115.990 HUF).

Menschen, die ohne Dach leben, scheinen die Modeindustrie wirklich zu treiben, in unserem Land zum Beispiel sprach Nanushka vor ein paar Jahren darüber, wie inspirierend die Kleidungsgewohnheiten von "Obdachlosen" für sie sind. Das heikle Thema wird in der 9. Minute des Videos besprochen.

Beliebtes Thema