Einfache Lüge oder emotionale Manipulation?

Inhaltsverzeichnis:

Einfache Lüge oder emotionale Manipulation?
Einfache Lüge oder emotionale Manipulation?
Anonim

Mach keine Witze, das hat dir keiner gesagt. Du bist zu empfindlich. Du reagierst auf Dinge über. Wenn Sie diese oder ähnliche Dinge regelmäßig von jemandem hören, ist es möglich, dass auch Sie Opfer dieser oft von Narzissten und Psychopathen angewandten Manipulation sind. Die Psychologie des Gaslighting

Gaslighting ist eine Form des emotionalen Missbrauchs und der Manipulation, bei der das Selbstbild, das Selbstvertrauen und die Zuverlässigkeit des eigenen Gedächtnisses des Opfers unter Belagerung stehen. Nicht selten schafft der Täter (Gaslighter) selbst die Situationen, die er später gegen sein Opfer wenden kann. Er macht eine beleidigende Bemerkung, verspricht oder tut etwas, was er dann oft öffentlich vor dem Opfer abstreitet – einfach abstreitet oder auf andere Weise entkräftet.

Shutterstock 529004749
Shutterstock 529004749

Ziel ist in jedem Fall, dass das Opfer, erschüttert von seiner eigenen Erfahrung, an seiner eigenen Erinnerung zweifelnd, endlich die Realität des Täters als seine eigene anerkennt und der andere dadurch in eine Machtposition kommt. Und die Methode besteht darin, die Wahrnehmung des Opfers von der Realität zu entkräften, die Legitimität seiner Gefühle zu leugnen und die Vergangenheit zu verfälschen. Am Ende kann das Opfer den Glauben daran verlieren, dass seine Erfahrungen echt sind, dass seine Erinnerungen Spuren von Ereignissen sind, die tatsächlich passiert sind, und dass seine Gefühle eine Daseinsberechtigung haben.

Paula und Gregory, 1944

Der Name der Methode stammt aus dem Film Gaslight. Der Geschichte zufolge erbt das weibliche Mitglied eines Ehepaars, Paula, ein riesiges Vermögen von ihrer Tante. Sie und ihr Mann Gregory ziehen an einen neuen Ort, in ein Haus, in dem jedoch seltsame Dinge passieren, sie Geräusche hört, das Licht der Gaslaternen manchmal schwächer wird. Währenddessen macht ihr Mann ihr vor, dass das alles nur in ihrer Einbildung existiert, dass sie verrückt ist. Wenn die Frau für verrückt erklärt wird, kann ihr Mann das fabelhafte Erbe der Tante bekommen.

Lügen meine Augen oder erinnere ich mich wirklich falsch?

In einem ersten Schritt behauptet die Person einfach Dinge, die offensichtlich nicht wahr sind. All dies jedoch mit dem gleichen teilnahmslosen Gesicht wie alles andere. Natürlich ist Lügen an sich keine Tugend, aber hier ist es die Grundsituation, in der der Gaslighter den anderen ständig im Ungewissen darüber hält, wann er die Wahrheit sagt. Die Lügen vermehren sich langsam und betreffen normalerweise die schmerzhaftesten Punkte: Ihr(e) Kind(er), Arbeit, Beziehung. Mit anderen Worten, das sind Botschaften, die auf emotionaler Ebene beim Gegenüber definitiv Spuren hinterlassen. Natürlich gibt der Gaslighter neben negativen Botschaften auch positives Feedback, um die manipulative Absicht für sein Opfer noch weniger offensichtlich zu machen, und seine kritischen Bemerkungen und beleidigenden Kommentare sind nicht auf einfache Feindseligkeit oder Antipathie zurückzuführen. Und das schafft die Grundsituation der Manipulation.

Später leugnet oder entkräftet der Gaslighter all das kategorisch. Das hat er nicht gesagt, der andere erinnert sich schlecht, der andere reagiert auf alles über, der andere ist zu sensibel. All dies wird oft durch willkürliche Diagnosen und Stigmata ergänzt: Sie sind paranoid, Sie sind krank, lassen Sie sich behandeln. Die Botschaft insgesamt ist, dass die andere Partei die Situation schlecht sieht, sich schlecht daran erinnert, eine übertriebene oder unzureichende emotionale Reaktion zeigt, im schlimmsten Fall einfach nicht berücksichtigt werden kann. Das Manipulationsopfer beginnt an dieser Stelle oft an seiner eigenen Realität zu zweifeln, er erinnert sich immer wieder an die Erinnerungen, um zu sehen, ob er sich richtig erinnert, ob es wirklich darum ging, ob das Geschehene wirklich rechtfertigt, was er fühlt.

Achte auf dich

Die Situation wird durch die Manipulation des sozialen Umfelds weiter verkompliziert. Wie in den meisten missbräuchlichen Beziehungen sucht die missbräuchliche Partei die soziale Isolation, d.h. die Isolierung des Opfers. Beim Gaslighting besteht das unmittelbare Ziel darin, eine andere Realität (die gleiche wie die des Gaslighters) gegen die Realität des Opfers zu bestätigen. Dazu macht der Gaslighter seinem Opfer zunächst weis, dass auch andere ihn als überempfindlich und paranoid ansehen und dass andere sich nicht daran erinnern, was er dem Opfer verweigert. Zum Beispiel erwähnt er, dass ein Dritter angedeutet hat, dass er in letzter Zeit etwas überreagiert hat. Das stimmt natürlich normalerweise nicht.

Aber wenn es wahr ist, besteht eine gute Chance, dass sich der Gaslighter bei anderen darüber beschwert, wie klein das Opfer ist, erwähnt, wie streitsüchtig er in letzter Zeit war, oder einfach die Aufmerksamkeit anderer auf die Person lenkt Schwachstellen, vergrößern sie und machen sie lauter, wenn möglich. Im dritten Schritt versucht das Opfer zusätzlich zum Vertrauen in sich selbst, dessen Vertrauen in andere zu zerstören. All dies durch die Entwertung positiver Affirmationen und authentischer Rückmeldungen an das Opfer: Angehörige und Freunde sind nur voreingenommen, sie lieben ihn zu sehr, sie wollen ihn nicht verletzen, also konfrontieren sie ihn nicht damit Er ist tatsächlich besorgniserregend instabil, schrecklich anstößig und immer weniger zuverlässig.

Shutterstock 154084136
Shutterstock 154084136

Ich bin ich, du bist du

Das Funktionsprinzip der Manipulation ist das Bedürfnis nach innerer Kohärenz. Das Grundbedürfnis ist, das, was ich erlebe, als Realität akzeptieren zu können, damit meine inneren Erfahrungen sich und der Welt nicht widersprechen. Der Gaslighter baut gerade darauf auf, dass ich, wenn ich meiner eigenen Realität nicht trauen kann, wenn ich Widersprüche in meinen Erfahrungen erlebe, dazu neige, seine eigene Realität zu akzeptieren und zu verinnerlichen, mit der er fortan Macht über mich ausüben kann. Die Macht, die sich aus der Konstruktion und Aufrechterh altung einer alternativen Realität ergibt, kann sich in Beziehungen, Familie, Arbeitsplatz und Politik zeigen. Preston Ni, ein amerikanischer Kommunikationsexperte und Coach, hat acht typische Anzeichen dafür gesammelt, dass jemand Opfer einer Gaslighting-Manipulation geworden ist. Seien Sie also besonders vorsichtig, wenn Sie in einer Ihrer Beziehungen:

  • Der andere erinnert ihn immer wieder an seine Fehler.
  • Du fühlst dich oft unsicher, unentschlossen.
  • Du hast oft das Gefühl, dass nichts, was du tust, gut genug ist.
  • Der Täter gibt seine eigenen Fehler nie zu, er reagiert aggressiv auf jede Kritik.
  • Er erklärt oft und entschuldigt sich.
  • Auch wenn er dich misshandelt, will er es mit dem Täter aufnehmen.
  • Versucht den Missbrauch zu verbergen, entschuldigt sich für den Missbraucher.
  • Du fühlst dich festgefahren und/oder allein in deinem Leben

Der erste Schritt ist Bewusstsein. Je besser Sie die Anzeichen einer Manipulation erkennen können, je mehr Sie sich der Funktionsweise der Methode bewusst sind, je bewusster Sie damit umgehen können, je mehr Sie den Prozess durchschauen, desto weniger glauben Sie dem Täter. Da der Zweck der Manipulation darin besteht, innere Verwirrung zu stiften, ist es wichtig, dass Sie Ihre eigenen Grenzen festziehen und offen vertreten. Lassen Sie auch nicht zu, dass das Feedback einer Person Ihr Selbstbild bestimmt. Unterh alten Sie sich, reden Sie, hören Sie sich an, was andere zu sagen haben, und bitten Sie im Zweifelsfall sogar um konkretes Feedback. Wenn Sie das Gefühl haben, professionelle Hilfe zu benötigen, schreiben Sie uns.

Beliebtes Thema