Costes wurde zum Restaurant des Jahres, hier ist die Liste

Costes wurde zum Restaurant des Jahres, hier ist die Liste
Costes wurde zum Restaurant des Jahres, hier ist die Liste
Anonim

Heute Abend wurden die Restaurant-of-the-year-Awards des Dining Guide erneut verliehen, und zwar zusammen mit der diesjährigen Top-100-Publikation, in der sie die besten Restaurants empfehlen.

  • Restaurant des Jahres: Costes, Köchin: Eszter Palágyi
  • Die Kochleistung des Jahres: das ungarische Bocuse-Team: Tamás Széll, Szabina Szulló, Zoltán Hamvas, Kevin Szabó und Frigyes Vomberg

Vor der Prämierung der Fine Dining Restaurants wurde erstmals der Sieger der Kategorie Street Food auf die Bühne gerufen.

  • Der Street Food Award des Jahres ging an die Kemencés Pizzeria.
  • Der Young Chef of the Year Award wurde von Ádám Garai, dem Küchenchef des Olympia, entgegengenommen.
  • Gewinner des Preises Innovative Küche des Jahres 2017 ist die Küche des Restaurants MÁK unter der Leitung von Küchenchef János Mizsei.
  • Der Preis für den Koch des Jahres ging an Ákos Sárközi, den Küchenchef von Borkonyha.
  • Der Preis für die vielversprechendste Küche des Jahres ging an Babel Budapest, ein Restaurant, das gemeinsam von den beiden Köchen Gábor Langer und István Veres geführt wird.

Heimlich von der ausländischen Multi-Star-Jury getestet

Der Dining Guide setzt die im letzten Jahr begonnene Tradition fort. Die fachliche Glaubwürdigkeit des diesjährigen Guides gebührt nach wie vor einem international anerkannten Koch mit insgesamt drei Michelin-Sternen, Giancarlo Perbellini und seinen Kollegen. Giancarlo Perbellini testete als Präsident der Jury heimlich mit seinen Kollegen die zwanzig für sie vorausgewählten Restaurants, woraufhin die Reihenfolge der Top-10-Restaurants entschieden wurde. Der Präsident der letztjährigen Jury, Besitzer des mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants La Peca, und Fausto Arrighi, der ehemalige Direktor von Michelin, halfen ihm dabei.

Der Gewinner der Auszeichnung Restaurant des Jahres 2017 ist das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Costes unter der Leitung von Eszter Palágyi mit 93 Punkten

31690632863 1dc0001d48 p
31690632863 1dc0001d48 p

Dies ist eine der stabilsten Küchen in Ungarn, die außerhalb, sogar über den Bewegungen lag, die 2016 in ungarischen Restaurants mit Michelin-Sternen stattfanden. In Ungarns erstem Michelin-Sterne-Restaurant leitet nun Eszter Palágyi die Küche, und Miguel Vieira, der zuvor als Küchenchef tätig war, ist nicht mehr am Betrieb des Restaurants beteiligt. Die Konsequenz daraus ist, dass der ungarische Koch mehr Wert auf die ungarischen Spezialitäten legen kann, was Costes noch einzigartiger macht.

92 Punkte wurden an Babel und Onyx vergeben

Dahinter folgt Babel Budapest, ein Restaurant, das bereits letztes Jahr unter den Top Ten war, aber dieses Jahr mit 92 Punkten besonders hervorzuheben ist. Im Babel Budapest bekommt laut Jury der Begriff regionale Küche, in der Siebenbürgen eine besondere Rolle spielt, eine echte Bedeutung. Inhaber Hubert Hlatky-Schlichter sprach dem Küchenchef-Ehepaar István Veres und Gábor Langer sein Vertrauen aus: In dem im vergangenen Jahr wiedergeborenen und zu seinen Wurzeln zurückgekehrten Restaurant blieben die guten Dinge wie Modernität, Innovation und Offenheit erh alten, wurden aber ergänzt mit etwas Einzigartigem und Innovativem, was seine Zukunft sehr vielversprechend macht.

Wie Babel hat auch der mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Onyx 92 Punkte. In Ungarns zweitem Michelin-Sterne-Restaurant verlief den bisherigen Angaben zufolge der Chefkochwechsel reibungslos, Tamás Széll und Szabina Szulló wurden durch Ádám Mészáros ersetzt. Auch die Speisekarte wurde geändert, der Standard im Restaurant, das nach wie vor auf sehr hochwertige und hochwertige Zutaten setzt und ungarische Küche führt, ist nicht gesunken.

Sieben Restaurants erreichten zwischen 91 und 87 Punkte

Borkonyha hat 91 Punkte verdient, genau wie Costes Downtown. Mit 89 Punkten wird Olimpia im Guide als Neuzugang in der Zehnerliste geführt. Salon liegt bei 88 Punkten, genau wie St. Andrea Borbár ist ein weiterer Neuling in der Liste. Unter den zehn besten Restaurants in Ungarn sollten zwei weitere Restaurants herausgehoben werden. Der 87-Punkte-Golden Caviar und der ebenfalls 87-Punkte-MÁK sind seit Jahren Stammspieler auf der Liste.

Die Qualität ist hoch, die Einzigartigkeit fehlt noch

Es ist bereits Tradition, dass zum Galaabend der Volkswagen Dining Guide Top 100 Restaurant Guide bereitsteht, der ab dem 1. März am Kiosk erhältlich sein wird. Neben dem TOP 100-Ranking informiert die Publikation über mehr als 200 weitere Restaurants und Streetfood-Lokale.

"Ungarische führende Restaurants stehen eindeutig für sehr hohe Qualität, die küchentechnische Vorbereitung der Restaurants, die wir getroffen haben, entspricht den heutigen europäischen Standards, und dasselbe kann über die Qualität des Designs der Restaurants gesagt werden." Giancarlo Perbellini begann seine Rezension

„Was ich vermisst habe, war die sogenannte Einzigartigkeit, die Stärkung regionalspezifischer Besonderheiten. Im Angebot der besten ungarischen Restaurants müssen nicht nur die für die Region charakteristischen Zutaten, sondern auch die lokale Esskultur und ihre typischen Gerichte erscheinen, natürlich in einer Qualität, die den heutigen Vorstellungen entspricht oder auch nur in einer modernen Adaption. Die Entwicklung der Landwirtschaft wird unabdingbar sein, da Restaurants (nach eigenen Angaben) heute noch nicht in der Lage sind, qualitativ hochwertige heimische Rohstoffe in ausreichender Menge zu beziehen."

Empfehlen, nicht kritisieren

Gastronomieexperte Zoltán Herczeg, Leiter der Restauranttests von Dining Guide, betont: „Wir schreiben keine Bewertungen. Es ist nicht notwendig, darüber zu schreiben, wohin Gäste nicht gehen sollten, im Gegenteil, diese Publikationen empfehlen Restaurants. Als wir letztes Jahr das Bewertungssystem des Dining Guides neu formuliert haben, hatten wir nur die Unabhängigkeit und die fachlichen Aspekte der Guides im Blick. Seit diesem Jahr hat uns einer der ehemaligen Direktoren des Guide Michelin, Fausto Arrighi, der 36 Jahre lang bei dem berühmten Restaurantführer tätig war, sehr geholfen. Seine Berufserfahrung und Beratungstätigkeit haben viel zur diesjährigen Ausgabe 2017 des Volkswagen Dining Guide TOP 100 beigetragen."

Die Gewinner der Volkswagen-Dining Guide Restaurant of the Year Award Gala 2017:

Hauptpreis: Volkswagen-Dining Guide Restaurant of the Year Award: Costes

Preise:

  • Staropramen-Jahr Street Food Award: Kemencés Pizzeria
  • Gyulai Pálinka-Year Young Chef Talent Award: Olympia - Ádám Garai, Küchenchef
  • K&H Private Banking Professional Performance of the Year Award: Bocuse d'Or 2017 Ungarisches Team - Tamás Széll, Szabina Szulló, Zoltán Hamvas, Kevin Szabó und Frigyes Vomberg
  • Neff-Year Innovative Kitchen Award: MÁK – János Mizsei, Küchenchef
  • Unicum Riserva-Year Most Promising Kitchen Award: Babel Budapest – Gábor Langer, István Veres, Köche
  • Nespresso-Koch des Jahres: Borkonyha - Ákos Sárközi, Küchenchef

Top 10 Restaurants:

  1. Costes – Eszter Palágyi, Köchin
  2. Babel – Gábor Langer, István Veres, Köche
  3. Onyx – Ádám Mészáros, Koch
  4. Borkonyha – Ákos Sárközi, Koch
  5. Costes Downtown - Tiago Sabarigo, Koch
  6. Olimpia – Csaba Ádám, Ádám Garai, Köche
  7. Salon – András Wolf, Küchenchef
  8. St. Andrea Borbár - Ádám Barna, Küchenchef
  9. Arany Kaviár – Szása Nyíri, László Kanász, Köche
  10. MÁK – János Mizsei, Küchenchef

Das war das Menü der Siegerehrung

Das Abendmenü wurde von den Köchen des Babel Budapest zusammengestellt. Neben dem Dinner bereiten mehrere weitere Spitzenköche eigens für diesen Anlass kreatives Fingerfood zu.

Bild
Bild
  • Csaba Ádám (Olimpia) zum Beispiel bot Ananas-Blutschleifenbisse an,
  • Barna Ádám ist die Köchin der Szent Andrea Wine & Gourmet Bar und stellt einen ganz besonderen "Kies" her, der mit einem Kreis und einer Schleife gefüllt ist, gefüllt mit Quitten.
  • Unter anderem haben Gábor Langer und István Veres den Schweinekäse mit aufregendem Apfelgel, Meerrettich-Schnee und Reischips kombiniert, und ihr zweites Fingerfood war eine Lende, die durch Kaffee-Zuckerwatte besonders gemacht wurde.
  • Die Zutaten der Kreation von István Volenter, dem Küchenchef des Restaurants 67 in Székesfehérvár, sind Bergamotte, Blumenkohl und grüne Erbsen.
  • Onxys Koch, Ádám Mészáros, brachte eines der Gerichte aus ihrem ungarischen Evolutionsmenü mit: schwarze Wurzel, Rote Beete, Petersilie.
Bild
Bild

Babel Budapest Menü:

Willkommen Fliegen

Schweinskäse, Apfel, Meerrettich

Vorspeisen

  • Innereien, Soja, Eiszapfen
  • Oktopus, schwarze Wurzel, Quinoa
  • Geräucherte Schweinelebercreme, eingelegte Gurke, Lavash
  • Sellerierisotto, Sellerievinaigrette, Englischer Sellerie

Hauptgerichte

  • Fogas, Zitrone, Rote Beete
  • Wildschweinrippchen, Kartoffeln, Zwiebeln
  • Chicsóka, gesäuerte Chisperke
  • Bauernhähnchenbrust, Paprika, hausgemachte Pasta

Nachspeisen

  • Rigó Jancsi
  • Makos guba
  • Orangenkäsekuchen
  • ungarische Käseauswahl

Beliebtes Thema