Falls dir auch noch in letzter Minute einfällt, oder du aus irgendeinem Grund noch ein paar freie Tage hast, an denen du nicht weißt, wo du das Kind im Sommer unterbringen wirst, keine Sorge, wir habe ein paar Tipps
Die Sommerferien sind dieses Jahr elf, also 11 Wochen, was bei schulpflichtigen Kindern schwieriger, bei Kindergarten etwas leichter, aber keineswegs einfach zu planen ist. Natürlich kann man sich 2-3 Wochen freinehmen, und man kann sie zu den Großeltern schicken (wo es wertvolle Omas und Priester gibt, die eingesetzt werden können), aber dann bleibt immer noch die meiste Urlaubszeit dort und das Kind muss mit etwas gefesselt sein. Bleibt also das Lager, das die Kinder meistens lieben, also haben wir schnell geschaut, wo es noch freie Plätze gibt.
Computertechnik- und Businesscamp für Einsteiger: Logiscool
Ein halber Tag erlebnisbasiertes Gest alten am Computer, Handy oder Roboter und ein halber Tag spielerisches Programm erwartet die Kinder in den Logiscool-Camps, unter anderem in der Nachbarschaft unserer Redaktion, im Flórián Udvar in Óbuda.
Schulkinder spielen heute viel mit verschiedenen Gadgets, aber nur wenige nutzen die Geräte auch für kreatives Arbeiten. In den Sommercamps von Logiscool können Kinder die Grundlagen der Videobearbeitung, der Robotik, der Entwicklung mobiler Anwendungen, des Website-Designs oder der Programmierung von 3D-Spielen lernen, sogar von einem absoluten Anfängerniveau. Auf sie warten neben der halbtägigen Bildung auch lustige Außenprogramme: gemeinsames Musizieren, interaktive Museumsführungen, Sporttag mit spielerischen Wettkämpfen, Kino- und Strandbesuche.
In diesem Jahr werden erstmals auch Camps für wirtschaftsinteressierte Kinder ins Leben gerufen, in denen sie die Grundlagen der Funktionsweise von Unternehmen kennenlernen können. In Gruppen entwickeln sie Geschäftsideen, entwickeln die ausgewählten Projekte weiter und präsentieren sie am Ende des Camps in einer Präsentation.
Ab September werden programmierinteressierte Kinder nachmittags nach der Schule wieder in altersgerechten Kursen willkommen geheißen.

Altersklasse: 7-15 Jahre, je nach Thema des Camps
Datum: 18. Juni - 27. Juli 2018, in Wochenschichten, 5 Arbeitstage pro Woche, Unterricht täglich von 9 bis 17 Uhr
Preis: 46.200 HUF (mit Vollpension), der kombinierte Wert der verschiedenen Ermäßigungen kann bis zu 15% betragen
Standort: 1033 Budapest, Flórián tér 1. (Flórián Udvar, Gebäude E, Wohnung.)
Kontakt: +36 70/370-6917, [email protected],
Zoocamp für Tierfreunde
Nein, es ist nicht ganz so, dass die Kinder im Zoocamp die Tiere endlos streicheln können. Na ja, ein paar sowieso, wie das Zuckerhörnchen. Und Sie können den Tapir auch füttern. Im Tageslager des Zoos können Kinder Tiere und Natur aus nächster Nähe kennenlernen. Natürlich darf man sie nicht anfassen, aber dafür bringen sie den Lurkern bei, was sie im Umweltunterricht nicht nur aus Büchern oder so lernen können, nämlich wie man Tiere nett behandelt.
Altersklasse: 6-12 Jahre
Zeit: zwischen 18. Juni und 31. August, in Schichten 5 Tage die Woche, auch in Englisch, zwischen 7.30 und 16.30 Uhr
Preis: 67.900 HUF/Person/Führung, darin ist der Eintritt in den Zoo bis Ende des Jahres inbegriffen.
Location: Adresse: 1143 Budapest, Állatkerti krt. 6-12.
Kontakt: M: +36 (30) 6393 009 [email protected]
Pagony Lager
Die Buchhandlung Pagony in Buda, Zugló und Debrecen organisiert mehrere Camps und auch hier findet man noch ein paar freie Plätze. Obwohl das Rumini-Kreativcamp ziemlich schnell voll war, wird aufgrund des großen Interesses ein weiteres organisiert, aber es wird ein Lego-Camp, ein Fabulous-Yoga-Camp und sogar ein Filmemacher-Camp geben.
Altersklasse: 5-14
Zeit: 18. Juni - 3. August in Wochenschichten, zwischen 9 und 17 Uhr.
Kontakt: 1114 Budapest, Bartók Béla út 5.
Weitere Informationen: www.pagony.hu/tabor-jelentkezes